Pflanze im Februar

WEIL WIR PFLANZEN LIEBEN.

WEIL WIR PFLANZEN LIEBEN.

Zaubernuss

Gärtnerei, Baumschule, Rhododendron, Trompetenbaum, Agapanthus, Kaiserstuhl, Gartengestaltung, Gärtnerei in der Nähe, Baumschule in der Nähe, Pflanzen Grosshandel, Gartengestaltung in der Nähe, ginkgo biloba pflanze, zuckerhut fichte, ilex crenata, gaura, magnolie immergrün, euonymus, johannisbeere rote, Baum Felsenbirne, Felensbirne Baum, Korkenzieherhasel, Schneeheide, Japanische Stechpalme, Storchschnabel Geranium Macrorrhizum, Prunus, Kaiserstuhl Camping, Blumen für Hochzeiten, Gärtnerei Müller, Gartengestaltung kleiner Garten, Gärtnerei Freiburg, Obst mit Namen, Trauerfloristik modern, Gärtnerei Gundelfingen, Gartengestaltung am Hang, Gartengestaltung Kosten, Grosshandel Gartenbau, Garten Grosshandel, Pflanzen Blog, Grüne Jobs, Gärtnerei Jobs, Torffreie Erde, Taspo Award, DEGA, Lavendel, Steppensalbei, Perovskia, Rutenhirse

alles, was du wissen musst.

Die Hamamelis intermedia gehört zur Familie der Zaubernussgewächse und stammt ursprünglich aus Nordamerika und Asien. Sie beeindruckt vor allem durch ihre ungewöhnliche Blütezeit: Von Dezember bis Februar, wenn die meisten Pflanzen im Garten ruhen, entfaltet sie ihre zauberhaften Blüten. Es gibt verschiedene Sorten wie die ‚Jelena‘ mit orangefarbenen Blüten oder die goldgelbe ‚Arnold Promise‘. Neben ihrer Schönheit ist sie auch robust und winterhart, was sie zur idealen Wahl für fast jeden Garten macht.

tipps für ein blühendes Ergebnis.

Damit die Hamamelis intermedia in voller Pracht erstrahlt, ist der richtige Standort entscheidend. Sie liebt kühle, sonnige bis halbschattige Plätze mit durchlässigem, leicht saurem Boden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da die empfindlichen Wurzeln darunter leiden. Pflanze sie am besten als Solitär, damit ihre Blüten ungestört zur Geltung kommen. Ein guter Tipp: Kombiniere die Hamamelis mit immergrünen Pflanzen oder schneebedeckten Bodendeckern – so hebt sich ihre leuchtende Blütenfarbe besonders schön ab.

Pflegetipps und Wissenswertes.

Die Hamamelis ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch etwas Geduld, da sie langsam wächst. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig und kann sogar die Blühfreude mindern. Schnittmaßnahmen beschränken sich auf abgestorbene oder störende Zweige. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze während langer Trockenperioden – auch im Winter – gegoßen werden. Mulch oder Laub können den Boden rund um die Pflanze vor dem Austrocknen schützen. Außerdem freut sich die Hamamelis über eine leichte Düngung im Frühjahr.

Wusste Sie, dass die Hamamelis nicht nur schön, sondern auch heilkräftig ist? Aus den Rinden und Blättern der Pflanze wird Hamameliswasser gewonnen, das in der Naturkosmetik für seine beruhigende und entzündungshemmende Wirkung geschätzt wird. Zudem zieht die Hamamelis intermedia nicht nur unsere Blicke an, sondern lockt auch Insekten wie Bienen an, die von ihrem frühen Nektar profitieren.

Mit der Hamamelis intermedia holen Sie sich ein echtes Schmuckstück in den Garten – eine Pflanze, die auch in der kalten Jahreszeit für ein farbenfrohes und lebendiges Ambiente sorgt!

Fragen?

Gärtnerei, Baumschule, Rhododendron, Trompetenbaum, Agapanthus, Kaiserstuhl, Gartengestaltung, Gärtnerei in der Nähe, Baumschule in der Nähe, Pflanzen Grosshandel, Gartengestaltung in der Nähe, ginkgo biloba pflanze, zuckerhut fichte, ilex crenata, gaura, magnolie immergrün, euonymus, johannisbeere rote, Baum Felsenbirne, Felensbirne Baum, Korkenzieherhasel, Schneeheide, Japanische Stechpalme, Storchschnabel Geranium Macrorrhizum, Prunus, Kaiserstuhl Camping, Blumen für Hochzeiten, Gärtnerei Müller, Gartengestaltung kleiner Garten, Gärtnerei Freiburg, Obst mit Namen, Trauerfloristik modern, Gärtnerei Gundelfingen, Gartengestaltung am Hang, Gartengestaltung Kosten, Grosshandel Gartenbau, Garten Grosshandel, Pflanzen Blog, Grüne Jobs, Gärtnerei Jobs, Torffreie Erde, Taspo Award, DEGA, Lavendel, Steppensalbei, Perovskia, Rutenhirse
Stertz Pflanzen GbR
Wilhelmshöfe 5
79346 Endingen
Tel. +49 (0)7642 7601
Mail. info@stertz-pflanzen.de