
Pflanze im August
WEIL WIR PFLANZEN LIEBEN.
WEIL WIR PFLANZEN LIEBEN.
Garten-Eibisch 'Helen'

Hibiscus syriacus ‚Helen‘ ist eine beeindruckende Sorte des Garten-Eibischs, die jeden Garten in ein spätsommerliches Blütenparadies verwandelt. Mit ihren zart rosafarbenen, halbgefüllten Blüten und dem charakteristischen dunkelroten Zentrum ist sie ein echter Blickfang von Juli bis Oktober. Ob als Solitär, in Gruppen oder in Blütenhecken – ‚Helen‘ bringt Farbe, Struktur und Eleganz in deinen Garten.
alles, was du wissen musst.
Der Garten-Eibisch gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae) und stammt ursprünglich aus Ostasien. Die Sorte ‚Helen‘ zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Wuchshöhe: 1,5 bis 2,5 Meter
- Blütezeit: Juli bis Oktober
- Blütenfarbe: Zartrosa, halbgefüllt mit dunklem rotem Auge
- Standort: Sonnig bis halbschattig
- Winterhärte: Bis –20 °C, absolut frosttolerant im Freiland
- Verwendung: Solitärstrauch, Blütenhecke, Kübelpflanze, Hintergrund im Staudenbeet
Seine späte Blütezeit macht ihn besonders wertvoll, da er dann aufblüht, wenn fast keine anderen Gehölze mehr blühen. Die Blüten ziehen Bienen und andere Insekten an, was den Garten-Eibisch auch aus ökologischer Sicht interessant macht.
tipps für ein blühendes Ergebnis.
Damit Hibiscus syriacus ‚Helen‘ sein volles Blütenpotenzial entfaltet, solltest du folgende Punkte beachten:
- Wähle einen sonnigen Platz mit mindestens 5–6 Stunden direkter Sonne pro Tag. Je sonniger, desto üppiger die Blüte.
- Pflanze Hibiskus in durchlässigen, humusreichen Gartenboden. Bei schweren Böden empfiehlt sich eine Drainageschicht.
- Gieße regelmäßig, besonders in trockenen Sommerwochen, aber vermeide Staunässe.
- Mulchen hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu unterdrücken.
- Ein Rückschnitt im Frühjahr (März/April) auf etwa ein Drittel der Trieblänge regt das Wachstum und die Blütenbildung an.
Tipp: Wenn du die Pflanze in den ersten Jahren gut pflegst und bei Hitze zusätzlich gießt, sind Garten-Eibische sehr langlebig und werden dir später mit jahrelanger Blütenpracht danken – und das bei minimalem Aufwand!
Pflegetipps und Wissenswertes.
Hibiscus syriacus ‚Helen‘ ist sehr pflegeleicht, wenn ein paar grundlegende Dinge beachtet werden:
- Düngung: Gib im Frühjahr Kompost oder organischen Volldünger, um das Wachstum zu unterstützen. Hibiscus benötigen viel Stickstoff um schöne Blüten zu bilden.
- Winterschutz: Im Freiland nicht nötig, im Kübel jedoch den Topf mit Vlies oder Jutesack umwickeln und leicht erhöht aufstellen (z. B. mit Holzleisten).
- Schnitt: Ein starker Rückschnitt im Frühjahr fördert neue, kräftige Triebe mit großen Blüten.
- Krankheiten/Schädlinge: Selten ein Problem, gelegentlich Blattläuse im Frühjahr – können mit Wasser abgespritzt oder mit Nützlingen bekämpft werden.
- Kombinationspartner: Schön in Kombination mit Sommerflieder, Ziergräsern, Lavendel oder Rosen.
Wusstest du schon? Der Hibiscus syriacus ist die Nationalblume Südkoreas und steht dort symbolisch für Ausdauer und Unvergänglichkeit – passend, wenn man seine Langlebigkeit und Winterhärte bedenkt.
Fazit:
Mit Hibiscus syriacus ‚Helen‘ holst du dir einen pflegeleichten und gleichzeitig eindrucksvollen Blüher in den Garten, der selbst in trockenen Sommern zuverlässig Farbe bringt. Die richtige Pflege, ein sonniger Standort und etwas Geduld – mehr braucht es nicht für ein blühendes Highlight im Spätsommer.
Fragen?
