Pflanze im September
WEIL WIR PFLANZEN LIEBEN.
WEIL WIR PFLANZEN LIEBEN.
Rutenhirse
alles, was du wissen musst.
Wenn die Tage wieder kühler werden und sich der Altweibersommer einstellt, haben die Rutenhirsen ihren großen Auftritt. Zart schweben die meist locker aufgebauten Blütenrispen über den Halmen. Je nach Sorte sind diese Ziergräser unterschiedlich gefärbt oder anders im Wuchs, was sie zu echten Allroundern in der Welt der halbhohen Gräser macht. Weitere Sorten im Sortiment:
- ‘Heiliger Hain‘ blaugrüne Halme mit rötlichen Spitzen, straff aufrechter Wuchs, bis 1,20m
- ‘Prairy Sky‘ stahlblaue Halme mit bogigem Wuchs, bis 1,50m
- ‘Rotstrahlbusch‘ grüne Halme mit rötlichen Spitzen, filigraner Wuchs, rötliche Blütenrispen, 1,20m
- ‘Shenandoah‘ grüne Halme, intensiv rote Spitzen, kompakte Sorte, bis 1,00m
tipps für ein blühendes Ergebnis.
Trendpflanze Nummer 1 2024 ist die Rutenhirse ‚Northwind‘. Sie hat einen wunderbar straffen Wuchs, was sie besonders in der Nähe von Wasser oder als Gestaltungselement in formalen Gärten wirken lässt.
Pflegetipps und Wissenswertes.
Die Pflege beschränkt sich lediglich auf einen Rückschnitt im März/April, wenn die ärgsten Fröste durch sind.
Fragen?
Stertz Pflanzen GbR
Wilhelmshöfe 5
79346 Endingen
Tel. +49 (0)7642 7601
Mail. info@stertz-pflanzen.de